Heilerde ist sehr vielseitig anwendbar und vielleicht hast du ja in meinem Beitrag über Heilerde schon gelesen, wie sehr das stimmt. In diesem Beitrag möchte ich dir meine 6 liebsten Anwendungen mit Heilerde mitgeben, die ich immer wieder mit kaum Zeitaufwand in meinem Alltag verwende.
Gesichtsmaske
Heilerde-Masken sind besonders bei unreiner und fettiger Haut beliebt. Sie absorbieren überschüssigen Talg, reinigen die Poren und fördern ein klares Hautbild. Ein einfaches Rezept besteht darin, Heilerde mit ein bisschen Wasser zu einer cremigen Paste zu vermischen und 1TL Honig unterzurühren.
Ich gebe immer 1-2 Tropfen Rosenöl mit zu meiner Maske dazu, so riecht sie sehr angenehm und die Haut wird zusätzlich gepflegt.
Die Maske wird auf Gesicht und Hals aufgetragen, wobei die Augenpartie ausgespart wird. Nach 15–20 Minuten Einwirkzeit kann die Maske mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden. Die Eigenschaften der Heilerde können helfen, Rötungen und Unreinheiten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.
Pro Tipp: Wasch deine Haut, wenn du es verträgst mit lauwarmen Salzwasser ab und unterstütze deine Haut so zusätzlich beim Heilen.


Shampoo mit Heilerde bei schnell fettendem Haar
Du brauchst:
- 10 EL Heilerde,
- 370 ml Wasser,
- 20 g geraspelte Naturseife,
- 20 Tropfen ätherisches Teebaumöl
- 4 Tropfen ätherisches Pfefferminzeöl
Einen Teil des Wassers aufkochen und die Seife darin auflösen. Die Heilerde einrühren und mit dem restlichen kalten Wasser unter rühren auffüllen. Sobald die Masse handwarm ist kannst du die ätherischen Öle einrühren und in eine alte Shampooflasche umfüllen.
Haarkur für beanspruchtes Haar
Kaum zu glauben, aber Heilerde kann beanspruchtes Haar pflegen und hilft überschüssigen Talg auf der Kopfhaut zu binden. Dazu musst du lediglich 2 EL Heilerde mit ca. 200 ml lauwarmes Wasser oder Kamillentee mischen (Je nachdem was bei deinem Haar am besten funktioniert. Du kannst dir auch eine flüssigere Mischung herstellen, oder einen dickeren Brei für die Kopfhaut)
Dann benutzt du die Mischung ähnlich wie ein Shampoo, lässt sie 15-20 Minuten einwirken und spülst sie dann mit klarem Wasser aus.
Ich kenne Menschen, die gar kein Shampoo benutzen und für den Umstieg jeden Tag eine solche Kurpackung durchgeführt haben.
Körperpuder als Deoersatz
Ich erinnere mich zu gerne an das Körperpuder meiner Mutter mit dem ich zu ihrem Leidwesen viel zu häufig als Kinder rumgespielt habe. Es roch aber auch einfach so unfassbar gut. Ich weiß leider nicht, ob es sich damals um Talkumpuder oder ähnliches gehandelt hat, doch ich mache das Puder so:
- 4 EL Heilerde
- 70 g Maisstärke
- 8 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 8 Tropfen ätherisches Bergamottenöl
Ich habe das Puder in einer alten Babypudertube und nutze es teilweise sogar als Deoersatz.

Zahnpasta
Vorab: Auch hier gilt natürlich immer, dass ein regelmäßiger Besuch zum Zahnarzt nicht diskutabel ist. Gerade mit empfindlichen Zähnen würde ich hier keine Experimente wagen.
Dennoch hat sich das folgende Pulver bei mir bewährt. Ganz wichtig: Als erstes müssen die trockenen Zutaten ganz fein gemörsert werden. Solltest du doch das Gefühl haben deine Zähne werden dadurch empfindlicher steig bitte sofort wieder auf handelsübliche Zahnpasta um.
- 1 Aktivkohletablette
- 1 TL Nelkenpulver
- 1/2 TL Ursalz
- 1 TL Xylit
- 1/4 TL ultrafeine Heilerde
- 1 EL Kokosöl
- 3 Tropfen ätherisches Minzöl


Körperpeeling
Ein Heilerde-Meersalz-Körperpeeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Durchblutung.
Dazu werden 2 EL Heilerde mit 2 EL Meersalz und 2 EL Kokosöl vermischt. Unter der Dusche aufgetragen, kurz antrocknen lassen und anschließend abspülen.
Deine Haut wird sich butterweich anfühlen!
Bäder
Heilerde-Bäder wirken entspannend, fördern die Durchblutung und können empfindliche Haut pflegen und unterstützen. Für ein Vollbad werden 8-10 EL Heilerde in das Badewasser gegeben. Die Badezeit sollte 15–20 Minuten betragen, anschließend mit klarem Wasser abspülen.


0 Kommentare